
Der IWF wurde 1945, nach der Konferenz von Bretton Woods, gegründet. Er soll die Währungen seiner Mitglieder schützen, Devisenschranken (Devisen) beseitigen und Zahlungsbilanzschwierigkeiten (Zahlungsbilanz) überbrücken. Österreich ist 1948 beigetreten. Im Internet: http://www.imf.org/
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Der Internationale Währungsfonds (IWF) wurde 1945 gegründet und zählt gegenwärtig 183 Mitgliedstaaten. Sein Hauptsitz befindet sich in Washington. Er verfolgt insbesondere die folgenden Ziele: die internationale Zusammenarbeit im Währungsbereich, die Ausweitung des internationalen Handels, die Stabilität der Wechselkur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Der IWF wurde 1945 errichtet und ist eine supranationale, weltweit tätige Institution mit der Aufgabe der Förderung des internationalen Handels und der weltweiten wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Weitere Aufgaben sind u.a. die Stabilisierung der Wechselkurse, die Bereitstellung von Krediten zur Überbrückung von Zahlungsbilanz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012
Keine exakte Übereinkunft gefunden.